Auf den Spuren von Heinz Nixdorf“ setzt sich zusammen aus einer einstündigen Führung im Heinz Nixdorf Museum mit einem Fokus auf dem Leben und Wirken des Computerpioniers und einem 90-minütigen Sportangebot im Ahorn-Sportpark, welcher den Schwerpunkt Teambuilding hatte.
rbt
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_20250515_103104-scaled.jpg19202560menke@sekwa.dehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgmenke@sekwa.de2025-05-16 09:24:332025-05-16 09:24:35Auf den Spuren von Heinz Nixdorf
Am Freitag besuchte uns die Diätassistentin Frau Brigitte Beule. Die Warsteinerin ermöglichte uns einen spannenden Einblick in ihren beruflichen Altag im hiesigen Krankenhaus – Maria Hilf Warstein. Die SchülerInnen des neunten und zehnten Jahrgangs, WP Hauswirtschaft, lauschten aufmerksam und konnten Raum für ihre Fragen finden.
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_20250509_165003_titlke.jpg392566M. Menkehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgM. Menke2025-05-11 12:45:242025-05-11 12:46:38Einblicke in den beruflichen Alltag im hiesigen Krankenhaus
In einer zentralen Verleihungszeremonie in der Aula wurden zum Beginn der neuen Outdoor-Saison die Sportabzeichen-Urkunden aus dem letzten Jahr verliehen.
Insgesamt haben 113 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ihr Können in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis gestellt. Die Sportlehrerinnen Daniela Reich und Katja Ulrich, sowie der Sportlehrer Werner Wimmer hielten die Trainingszeiten im Sportunterricht ab und freuten sich sehr über den sportlichen Ehrgeiz der Sportlerinnen und Sportler, wenn es darum ging den Schlagball besonders weit zu werfen oder die Hochsprunglatte zu überspringen. Bei der Übergabe der Urkunden wurden auch jeweils die Klassenbesten und zum Schluss die Schulbesten in ihren Disziplinen genannt, was für strahlende Augen bei den Schülerinnen und Schülern sorgte. So motiviert, kann die neue Sportabzeichen-Saison auf dem Sportplatz wieder frisch angegangen werden, wobei man aber auch viele Alternativen zu den klassischen Sportarten, wie Sprint und Sprung im Turnen oder Schwimmen, finden kann – solange die Kategorien abgedeckt sind, zählen die Bronze-, Silber- und Goldpunkte. Die Sekundarschule freut sich auf die vielen aktiven Sportlerinnen und Sportler, die wieder ehrgeizig Urkunden sammeln werden.
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/05/image4.1.jpg303593menke@sekwa.dehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgmenke@sekwa.de2025-05-05 10:53:282025-05-05 10:55:56Sportlicher Jubel an der Sekwa
Die Sekundarschule nahm an einem gemeinsamen Schulprojekt des Projektes „Sozial genial“ teil und pflanzte mit zwei anderen weiterführenden Schulen insgesamt 300 Erlen.
mit dem Beginn der Osterferien möchte ich Euch/Ihnen allen einige Gedanken mit auf dem Weg geben. Diese Zeit des Innehaltens und der Erholung ist nicht nur eine willkommene Pause vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die Bedeutung des Osterfestes zu reflektieren. Ostern steht für Hoffnung, Neubeginn und Gemeinschaft – Werte, die uns in unserer Schulgemeinschaft besonders am Herzen liegen.
Ich möchte mich herzlich bei allen Lehrkräften, Schüler*innen, Eltern und Mitarbeitenden bedanken, die zu einem erfolgreichen zweiten Halbjahr beigetragen haben. Euer/Ihr Engagement und Eure/Ihre Unterstützung sind der Grundstein für das positive Lernumfeld, das wir gemeinsam schaffen. Es ist schön zu sehen, wie wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen.
Nach den Ferien stehen einige wichtige Termine an, die ich Euch/Ihnen ans Herz legen möchte:
1. Mai: Tag der Arbeit – unterrichtsfrei
2. Mai: Unterricht nach Plan
5. bis 9. Mai: Schulfahrt nach Belgien (Freiwilligenprogramm)
15. Mai: Schulinterne Fortbildung des Kollegiums – unterrichtsfreier Studientag
27. Mai: Zentrale Prüfung Jahrgang 10 im Fach Deutsch
3. Juni: Zentrale Prüfung Jahrgang 10 im Fach Englisch
5. Juni: Zentrale Prüfung Jahrgang 10 im Fach Mathematik
Ich wünsche Ihnen allen erholsame und fröhliche Osterferien. Nutzen Sie die Zeit, um neue Kraft zu tanken und die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten zu genießen.
Frohe Ostern!
Herzliche Grüße
Olaf Kerper Schulleiter
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-11-Frohe-Ostern-und-erholsame-Ferien-2.jpg6501000M. Menkehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgM. Menke2025-04-11 09:05:002025-05-07 09:24:59Frohe Ostern und erholsame Ferien!
Der Jahrgang 10 nahm an drei verschiedenen Tagen an der Ausstellung „Ermordet, verscharrt, verdrängt“ im Haus Kuperhammer unter der Leitung des städtischen Archivars Dr. Lukas Grawe teil.
Dr. Grawe vermittelte eindrucksvoll und authentisch die Kriegsverbrechen zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Raum Warstein, bei denen 209 Personen getötet wurden.
Das Fazit aller Schülerinnen und Schüler war eindeutig, dass solche Kriegsverbrechen nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Zudem sprachen sie Herrn Dr. Grawe ein großes Kompliment für die guten Ausführungen aus sowie das geweckte Interesse sich nachhaltig an die ortsbezogenen Taten zu erinnen.
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/04/IMG20250403090541-scaled.jpg19202560M. Menkehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgM. Menke2025-04-10 21:03:432025-04-10 21:18:52Erinnern an Gewaltopfer im Raum Warstein
Die Klassen 7b und 7c nahmen gestern am Projetk „Komm auf Tour“ teil. Dabei hatten sie erste Berührungspunkte mit der Berufswelt und konnten ihre Stärken an verschiedenen Stationen entdecken. Für die Organisatoren gab es durchweg positives Feedback. Die Klasse 7a folgt noch.
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/04/IMG-20250401-WA0005-1-scaled.jpg19202560menke@sekwa.dehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgmenke@sekwa.de2025-04-02 07:17:172025-04-02 07:17:18Komm auf Tour
Im Rahmen der Erasmus +-Mitgliedschaft erhielt die Sekundarschule Warstein in der vergangenen Woche bereits zum dritten Mal Besuch von einer Schülergruppe des Collège Rouges Barres in Lille.
Am Montagabend konnten die Gäste, dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein der Sekundarschule Warstein, mit einem gemeinsamen Grillabend an ihrer Unterkunft, der Jugendherberge Möhnesee, begrüßt werden. Neben gemeinsamer Unterrichtserfahrungen im Alltag der Sekundarschule, die auch Teambuilding und gemeinsames Kochen umfassten, führten die französischen und deutschen Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Freizeitprogramm, organisiert durch Stefan Hölter, in und um Warstein durch. So wurden u.a. die Bilsteinhöhle, das Allwetterbad, der Stollenbunker in Belecke und der Möhneseeturm besucht.
Höhepunkt der Woche war aber zweifelsohne der gemeinsame Ausflug am Mittwoch nach Münster. Hierbei wurde zunächst die historische Altstadt erkundet und das Rathaus mit dem Friedenssaal besucht. Besonderes Interesse zeigten die Gäste auch an der Förderung innerstädtischen Fahrradverkehrs und die hierfür nötigen infrastrukturellen Anpassungen. Am Nachmittag konnte noch die individuelle Geschicklichkeit beim 3D-Indoor-Minigolf überprüft werden.
Während des gesamten Verlaufs der Woche boten sich vielfältige Möglichkeiten die Fremdsprachenkenntnisse einzuüben und zu erweitern und es wurden herzliche persönliche Bindungen zu den Austauschpartnern geknüpft, so dass sich schon jetzt alle Beteiligten auf den Besuch der Warsteiner Schülergruppe im Mai in Lille freuen.
Zehn Schüler der Klassen 5 und 6 konnten jetzt an der Vorrunde zur Kreismeisterschaft der Schulen im Fußball teilnehmen.
Auf dem Kunstrasenplatz in Rüthen erwarteten die Schüler kalte, aber sonnige Temperaturen, die Mannschaften der Gymnasien Warstein und Rüthen, sowie der Sekundarschule Rüthen. Die frisch zusammengestellte Mannschaft konnte sich von Spiel zu Spiel immer besser zusammenfinden und ihre Leistung steigern. In der ersten Halbzeit des letztens Spiels gelangen endlich auch zwei hart erkämpfte Treffer, auf der Gegenseite konnte Keeper Moritz Risse durch sehenswerte Paraden glänzen. Leider konnte keines der Spiele gewonnen werden, die Motivation ist aber ungebrochen und mit weiteren Trainingseinheiten werden sicher auch die ersten Siege gegen andere Mannschaften gelingen.
Die aktuelle Mannschaft bilden: Baran Kolak, Phil Große Hundrup, Luca Schwefer, Moritz Risse, Nevio Zagarella, Tarik Berbic, Jeremy Hellwich, Joshua Reichel, Antonio Tadic, Noah Menke.
Ein großer Dank gilt auch unserem Schüler Hamza Mariam, der uns sowohl im Training als auch am Spieltag tatkräftig unterstützt und die jungen Spieler mit viel Motivation und Überblick gecoacht hat!
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_6100.jpeg435640menke@sekwa.dehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgmenke@sekwa.de2025-03-20 08:01:052025-03-20 08:01:06Teilnahme an den Kreismeisterschaften der Schulen – Fußball
Eine Schülerin der SekWa nahm am Planspiel Börse teil und gewann mit dem höchsten Zuwachs im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung.
Die SekWa gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg.
Quelle: Lippstadt am Sonntag, 09.03.2025
https://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_1056-1-scaled.jpeg14302560menke@sekwa.dehttps://www.sekwa.de/wp-content/uploads/2021/06/K640_SekWa-Logo-Final-1.jpgmenke@sekwa.de2025-03-12 08:39:032025-03-12 08:39:04Schüler mit Gespür für Aktien