„Tag der offenen Tür“ in Bild und Ton
Zahlreiche Besucher erlebten am „Tag der offenen Tür“ lebhafte und lehrreiche Stunden an unserer Sekundarschule.
Pressebericht: Westfalenblatt
Aktuelle Sturmwarnung für Donnerstag, 18.01.2018
Aktuelle Sturmwarnung für Donnerstag, 18.01.2018
Informationen unter: https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/sturm-schule
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2018!
Die Schulgemeinschaft der Sekundarschule Warstein wünscht besinnliche und fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2018!!!
Tag der offenen Tür: 20. Januar 2018
Die heiße Vorbereitungsphase für den Tag der offen Tür am Samstag, 20.01.2018, hat begonnen und die verschiedenen Teams haben innovative und kreative Ideen zusammengestellt, die unseren Gästen an diesem Tag im Zeitraum von 10.00-14.00 Uhr präsentiert werden.
Schülerinnen und Schüler „erpuzzlen“ NRW
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 fügen ihr Bundesland NRW richtig zusammen. Mit dem NRW-Puzzle setzen sie sich mit den Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten innerhalb von NRW handfest auseinander.
Über 350 Nikoläuse verschenkt
Am Mittwoch, 06.12.2017, verteilte die SV mehr 350 Schokoladennikoläuse mit individuellen Weihnachtsgrüßen innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Alle Schülerinnen und Schüler hatten bis Montag, 04.12.207, Zeit, die für 1€ erworbenen Grußkarten abzugeben, um damit einen herzlichen sowie süßen Gruß zu versenden.
Die erste Nikolausaktion unserer Schulgemeinschaft war somit ein großer Erfolg!
Umgang mit sozialen Medien – Kooperation mit der Polizei Soest
Am Montag, 04.12.2017, fand in der Aula des Schulzentrums Belecke die Informationsveranstaltung „Sicherer Umgang mit sozialen Medien“ für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgangstufen 5 und 6 der Sekundarschule der Stadt Warstein statt.
In einer konstruktiven Gesprächsatmosphäre führte Kriminalhauptkommissar Burkhard Pukrop (Gewaltprävention, Polizei Soest) Chancen, Stolpersteine und Risiken des Umgangs mit sozialen Medien aus. Die Eltern brachten ihre individuellen Erfahrungen ein und so konnten an konkreten und authentischen Beispielen rechtliche Sachverhalte in der digitalen Welt verständlich und nachhaltig vermittelt werden.
Die Veranstaltung eröffnete zunächst empirische Einblicke in die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, führte die Gefahren und Probleme aus, die durch Kommunikation in den sozialen Netzwerken entstehen können, und richtete den Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.
Für alle Teilnehmer des Abends wurde deutlich, dass die sozialen Medien und die digitale Welt viele Chancen und Möglichkeiten für jede Generation bieten, zugleich aber der sichere Umgang mit diesen Innovationen miteinander erlernt und erprobt werden muss.
Eine Wiederholung der Veranstaltung für die zukünftigen 5er ist geplant und die Übertragung und Verknüpfung der dargestellten Inhalte in den Unterricht findet statt und wird vertieft.
Weiterführende Links:
http://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
http://stage.klicksafe.de/eltern/materialien-und-linktipps-fuer-eltern/materialien/
Checklist: Ist ihr Kind reif für ein Smartphone?