Infos, Gespräche und Workshops am „Tag der offenen Tür“

Die Sekundarschule in Belecke lädt am Samstag, 15. November, zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Beginn ist um 10 Uhr mit der Auftaktveranstaltung in der Neuen Aula, in der alle interessierten Gäste begrüßt werden.

Außerdem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm. Danach geht es zur Erkundung der Räumlichkeiten der Sekundarschule über. In den Schulführungen bekommt man einen Eindruck, wie die Sekundarschule arbeitet, die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Natürlich stehen an verschiedenen Infopoints Mitglieder der Schulleitung, des Lehrerkollegiums, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler bereit, um Fragen zu beantworten. Zudem wird für das leibliche Wohl gesorgt, Sport und Spiel werden auch nicht vergessen.

Die Tombola wartet mit Preisen auf die zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Die letzten Schultage wurden bereits eifrig genutzt, um zur Vorbereitung des Tags der offenen Tür zu basteln, zu backen und alles vorzubereiten.

Abschlussfahrt der zehnten Klassen der Sekundarschule Warstein – Fünf ereignisreiche Tage in München

Ein besonderes Highlight zum Ende ihrer Schulzeit erlebten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Sekundarschule der Stadt Warstein. Für fünf Tage ging es gemeinsam in die bayerische Landeshauptstadt München. Insgesamt 65 Jugendliche nahmen an der Abschlussfahrt teil, begleitet von ihren Klassenlehrkräften Frau Jindra, Herr Diekmann und Frau Lippert sowie den weiteren Begleitpersonen Frau Fricke, Frau Koch und Herrn Gosselke.

Das abwechslungsreiche Programm bot spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und moderne Medien. Gleich zu Beginn lernten die Schülerinnen und Schüler München bei einer Stadtrundfahrt näher kennen – vom Marienplatz über den Englischen Garten bis hin zur imposanten Frauenkirche mit Zwischenstopp an der BMW Welt.

Ein sportliches Highlight war der Besuch der Allianz Arena, wo die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Fußballstadions werfen durften. Besonders eindrucksvoll und nachdenklich stimmend war der Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Dachau am Mittwoch. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief bewegt von den Eindrücken des historischen Ortes. Am Donnerstag stand schließlich ein Besuch in der Bavaria Filmstadt auf dem Plan. Dort konnten die Jugendlichen sehen, wie bekannte Filme und Serien entstehen und sogar selbst kleine Filmszenen nachstellen.

Neben den Ausflügen an die zentralen Punkte Münchens gehörte auch ein gemeinsames Abendessen in einem Burger-Restaurant zu dem Programm, bei dem sich die Jugendlichen ebenso über die Ereignisse des Tages austauschen konnten, wie beim allabendlichen Billardspielen mit den Lehrkräften.

Abschließend waren sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen einig, dass die Fahrt nicht nur eine wertvolle Bildungsreise, sondern vor allem auch eine tolle Gemeinschaftserfahrung war, die den Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird.

Sekundarschule als „Schule für internationale Schulentwicklung“ zertifiziert

Für ihr Engagement um eine nachhaltige Schulentwicklung im internationalen Kontext hat die Bezirksregierung Arnsberg Mitte der Woche insgesamt 18 Schulen aus dem Regierungsbezirk mit dem Zertifikat „Schule für internationale Schulentwicklung“ ausgezeichnet. Das auf sieben Jahre angelegte Projekt „EFFORT-A“ (Erasmus+ für die Lehrkräftefortbildung der Bezirksregierung Arnsberg) der Bezirksregierung Arnsberg bietet Schulen die Möglichkeit für
Fortbildungsmaßnahmen im und mit dem europäischen Ausland. „EFFORT-A ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Region, das weit über unseren Regierungsbezirk hinaus sichtbar ist“, freute sich Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, der die Zertifikate zusammen mit Schulabteilungsleiterin Uta-Maria Diers und Dirk Kolar, Dezernent für Lehrkräftefortbildung, verlieh.

Aus dem Kreis Soest erhielten Zertifikate das Gymnasium Antonianum in Geseke, die Sekundarschule Warstein in Belecke – vertreten durch Schulleiter Olaf Kerper und Anke Angele, Diaktische Leitung –, die Walburgisschule in Werl sowie das Städtische Gymnasium in Erwitte. CLEMENS SCHEUMANN/BEZIRKSREGIERUNG

Quelle: Soester Anzeiger – Warsteiner Anzeiger | 10.10.2025

„Dieser Abend ist für uns Gold wert“

Pressemitteilung des Soester Anzeigers vom 27.09.2025 zum Abend der Betriebe an der SekWa:

Gemeinsam für eine verantwortungsvolle Bewegungs- und Lernkultur – Kooperation zwischen VfS 59 Warstein und SekWa

Heute wurde zwischen der Sekundarschule Warstein (vertreten durch den Schulleiter Olaf Kerper) und dem VfS 59 Warstein e.V. (vertreten durch den Vorsitzenden für sportliche Entwicklung Benjamin Kretschmer) eine im Rahmen der Initiative „Bildungspartner NRW  – Sportverein und Schule“ zunächst einjährige Kooperation geschlossen. Ziel ist eine enge strategische Bildungspartnerschaft, die Fairplay, Teamgeist, Bewegungs- und Gesundheitsorientierung sowie eine Lernkultur des gegenseitigen Respekts stärkt.

Durch die Zusammenarbeit ergänzen sich Schule und Verein optimal: Beide Seiten fördern Partizipation und die Übernahme von Verantwortung. Ziel ist es, Lern- und Bewegungsangebote zu verknüpfen, Lernmotivation zu erhöhen und eine gesunde, kooperative Lernkultur zu entwickeln. Die Kooperation soll Möglichkeiten schaffen, Lernwege zu verbinden, Sportkompetenzen zu entwickeln und Werte wie Fairness und Teamarbeit im Schulalltag sichtbar zu verankern.

Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Initiativen und nachhaltigen Impulsen für Schule und Verein!

Let´s go!

Freundschaftlicher Besuch aus Katwijk – Vakcollege Rijnmond erneut zu Gast

Zum dritten Mal durfte unsere Schule den Schulleiter des Vakcollege Rijnmond aus Katwijk, Erik Hazenoot, begüßen. Er war für zwei Tage zu Gast und trug damit die fortlaufende Partnerschaft beider Schulen weiter.

Die Begegnung stand ganz im Zeichen einer freundschaftlichen Atmosphäre und gegenseitigen Wertschätzung. Neben Einblicken in den Unterricht konnte der Besucher bei Hospitationen Ideen und Anregungen für die eigene Unterrichtsentwicklung sammeln. 

Ein Höhepunkt während des Aufenthalts war die Warsteiner Montgolfiade, die eindrucksvolle Momente bot und gleichzeitig Gelegenheit für viele persönliche Gespräche eröffnete. Beim gemeinsamen Abendessen wurden außerdem konkrete Ideen für die künftige Zusammenarbeit besprochen – darunter ein regelmäßiger Austausch von Lehrkräften sowie Begegnungsprogramme für Schülerinnen und Schüler beider Einrichtungen.

Nach zwei abwechslungs- und erkenntnisreichen Tagen zog der Gast aus Katwijk ein durchweg positives Fazit: Der Besuch habe nicht nur wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geboten, sondern auch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Schulen nachhaltig gestärkt.

Offener Brief zum Schuljahresende – Ein Dank an die Schulgemeinschaft

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Mitarbeitende und Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Schule,

ein weiteres Schuljahr liegt hinter uns – ein Jahr voller gemeinsamer Anstrengungen, Herausforderungen, Erfolge und Entwicklung. In einer Schule wie der unseren, der Sekundarschule Warstein, lebt und wächst das Lernen durch das Zusammenspiel vieler Menschen: Schülerinnen und Schüler, die sich engagiert auf den Weg machen, Eltern, die begleiten und mittragen, Lehrkräfte, die mit viel Einsatz unterrichten und fördern, sowie Mitarbeitende, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Alltag gelingt.

Ihnen und euch allen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken: für die Geduld, die Energie, die Unterstützung und das Miteinander. Es sind genau diese vielfältigen Beiträge, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Zusammenlebens machen.

Die Sommerferien stehen nun vor der Tür – eine wohlverdiente Pause für alle. Sie bieten die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und auch einmal loszulassen, was in den vergangenen Monaten oft dicht getaktet und fordernd war.

Ich wünsche euch und Ihnen eine erholsame, sonnige und sichere Ferienzeit – mit Momenten der Freude, der Leichtigkeit und der Erneuerung. Kommt und kommen Sie gesund und mit frischer Energie zurück, wenn im August ein neues Schuljahr beginnt.

Herzliche Grüße

Olaf Kerper
Schulleiter

„Ihr habt euch toll entwickelt“

Am Freitag, 04.07.2025 wurde der Jahrgang 10 an der SekWa entlassen.

Vielen Dank an den Soester Anzeiger für die Berichterstattung:

Angekündigte Witterungsbedingungen am Mittwoch

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ​

aufgrund der angekündigten Witterungsbedingungen wird der Unterricht am Mittwoch, 02.07.2025 bereits um 11.00 Uhr beendet. 

Sollten Sie Betreuung für Ihr Kind bis 12:45 Uhr wünschen, bitten wir Sie, Kontakt zum Klassenlehrerteam aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Kerper
Schulleiter

Angekündigte Witterungsbedingungen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,  

aufgrund der angekündigten Witterungsbedingungen wird der Unterricht am Montag, 30.06.2025 und Dienstag, 01.07.2025 bereits um 12.45 Uhr beendet.

Sollten Sie Betreuung für Ihr Kind bis 15.15 Uhr wünschen, bitten wir Sie, Kontakt zum Klassenlehrerteam aufzunehmen. Die Busse fahren, wie gewohnt, nach der 6. Stunde ab.

Die Essensstornierung für den entsprechenden Tag erfolgte bereits.

Mit freundlichen Grüßen       

Olaf Kerper
Schulleiter