Osterwünsche

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

wie Sie der aktuellen Schulmail entnehmen konnten, wird sich der Wechselunterricht an der Sekundarschule der Stadt Warstein nach den Ferien fortsetzen.

Wir organisieren auch zukünftig freiwillige Selbsttestungen, um den präventiven Möglichkeiten zur Umsetzung eines erfolgsversprechenden Hygienekonzeptes gerecht werden zu können.

Die Klassenlehrer*innen werden Ihre Kinder, in bester Tradition, zeitnah über die notwendigen Regularien in Kenntnis setzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein harmonisches Osterfest und eine entspannte und gesunde Zeit!

Es grüßt Sie/euch, im Namen des gesamten Teams der Sekundarschule der Stadt Warstein

Marcus Schiffer
Schulleiter

Aktuelle Schulmail

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

es folgt die aktuelle ministerielle Schulmail:

„Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die zurückliegenden Wochen waren für die Schulen im Land erneut in besonderer Weise herausfordernd. Und ich darf mich zunächst bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie alle mit dazu beigetragen haben, dass der Schulbetrieb unter den gegebenen Rahmenbedingungen den Schülerinnen und Schülern zumeist im Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht ein Stück ihres gewohnten Alltags zurückgegeben hat.

Im Nachgang zu der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 22. März 2021 möchte ich Ihnen auf diesem Wege einige grundlegende Informationen zur Planung für den weiteren Schulbetrieb nach den Osterferien zukommen lassen. Unser Anliegen ist es hierbei, Ihnen trotz des weiter dynamischen Infektionsgeschehens ein größtmögliches Maß an Planungssicherheit für die ersten Schulwochen nach den Osterferien zu ermöglichen. Folgende Punkte sind dabei von grundlegender Bedeutung:

Schulbetrieb

Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden (siehe die in der SchulMail vom 5. März 2021 übermittelten Vorgaben und Regelungen). Über etwaige Sondermaßnahmen einzelner kreisfreier Städte und Kreise wird bei entsprechender Antragstellung im gegebenen Verfahren entschieden und informiert. Die entsprechenden aktuellen Allgemeinverfügungen der kreisfreien Städte Hagen und Wuppertal sowie der Kreise Düren, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Siegen-Wittgenstein sind hinsichtlich aller schulbezogenen Regelungen zeitlich bis zum Beginn der Osterferien befristet.

Die Landesregierung wird hierzu das Infektionsgeschehen weiterhin intensiv beobachten, ebenso könnten weitere Beschlussfassungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, die für den 12. April 2021 zu erwarten sind, dann Berücksichtigung finden. Zudem werden wir noch in den Osterferien Gespräche mit den zahlreichen am Schulleben beteiligten Verbänden – mit Vertreterinnen und Vertretern der Lehrerverbände, der Schulleitungsvereinigungen, der Elternverbände, der Schulpsychologie, der Kommunalen Spitzenverbände, der Schulen in freier Trägerschaft und der LandesschülerInnenvertretung sowie der Schulaufsicht – führen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden dann ebenso für den weiteren Schulbetrieb Berücksichtigung finden.

Abiturvorbereitungen

Wie im Erlass vom 7. Dezember 2020 angekündigt, beginnt am ersten Tag nach den Osterferien für die Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs die gezielte Abiturvorbereitung in den Abiturprüfungsfächern. Der Unterricht in den übrigen Fächern entfällt für diese Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden.

Testungen Lehrerinnen und Lehrer

Das bisherige Testangebot für alle Lehrkräfte und das gesamte Personal an Schulen in Form von zwei Schnelltests bei niedergelassenen Ärztinnen oder Ärzten wird unmittelbar nach den Osterferien durch die Bereitstellung von zwei Selbsttests pro Woche abgelöst. Die Selbsttests werden zusammen mit den Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler an die Schulen geliefert.

Testungen Schülerinnen und Schüler

Mit dem Versand von 1,8 Millionen Selbsttests an alle weiterführenden Schulen wurde in der vergangenen Woche das Angebot gemacht, dass alle Schülerinnen und Schüler dieser Schulen noch vor den Osterferien einen Selbsttest durchführen können. Damit erfolgte der Einstieg in eine Teststrategie, die nach den Osterferien ausgebaut werden soll. Weitere 1,5 Millionen Selbsttests werden den Schulen in diesen Tagen und bis zum Ende dieser Woche zugesandt. Bitte lagern Sie diese Selbsttests in geeigneter Weise für weitere Testangebote in der Woche direkt nach den Osterferien ein. Das Ziel der Landesregierung ist es, das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen bereits für die Woche nach den Osterferien auf zwei Testungen zu erweitern. Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Grund- und Förderschulen) schnellstmöglich ein alters- und kindgerechtes Testangebot machen zu können. Hierbei ist die Verfügbarkeit passgenauer Testmöglichkeiten zu berücksichtigen.

Weitere Informationen

Alle weiteren Informationen, die sich aus dem Infektionsgeschehen und hieraus folgenden Entscheidungen ergeben und die uns rechtzeitig für den Schulstart nach den Osterferien zur Verfügung stehen, werden Ihnen frühestmöglich übermittelt. Dies betrifft vor allem weitergehende und präzisierende Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien sowie zusätzliche Informationen zur Ausweitung der Testungen in den nordrhein-westfälischen Schulen.

Ich wünsche Ihnen trotz der sich gegenwärtig stellenden Herausforderungen erholsame Osterferien und ein schönes Osterfest. Die Zeit danach wird für uns alle ganz sicher weiterhin herausfordernd und anstrengend bleiben. Für Ihre bisherige Unterstützung und für Ihren besonderen Einsatz in der nun schon über ein Jahr andauernden Pandemie danke ich Ihnen sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Richter“

Weitere Details erhalten Sie zeitnah über die bekannten Kommunikationskanäle!

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter

Erste freiwillige Selbsttestung an der SekWa

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die erste freiwillige Selbsttestung an der Sekundarschule der Stadt Warstein konnte am heutigen Tage vorbildlich durchgeführt werden.

Ein besonderes Lob gilt unseren disziplinierten Schüler*innen, unseren kooperativen Eltern und Erziehungsberechtigten sowie dem gesamten Team unserer Schule.

Erfreulicherweise dokumentierten die Testergebnisse keine Infektion mit dem COVID19-Virus.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag!

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter

Update: Elterninformation zur ersten Selbsttestung unserer Schüler*innen im Präsenzunterricht

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die erste „Selbsttestung auf eine COVID19-Infektion“ an der Sekundarschule der Stadt Warstein erfolgt am Mittwoch, 24.03.2021 in der ersten Unterrichtsstunde (07:30 – 08:15 Uhr).

Organisationsstruktur:

  1. Präsentation des „Informationsvideos zur Selbsttestung
  2. Durchführung der Selbsttestung im Klassen-/Kursraum durch die Schüler*innen.
  3. Analyse der Testresultate
  4. Positivtestung:
    a.) Das Sekretariat wird umgehend per Mobiltelefon durch die aufsichtsführende Lehrperson informiert.
    b.) Die positiv getesteten Schüler*innen verbleiben in den Differenzierungsräumen (Jhrg. 5/6), im Musikraum 2.02 (Jhrg. 7/8) und im Physikraum 315 (Jhrg. 9/10).
  5. Negativtestung:
    Der Unterrichtsbetrieb wird fortgesetzt.

Im Falle einer Positivtestung sind wir zwingend auf Ihre Unterstützung angewiesen:

  1. Die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten der positiv getesteten Schüler*innen werden umgehend durch das Sekretariat informiert.
  2. Die positiv getesteten Schülerinnen müssen schnellstmöglich abgeholt und einem Arzt/ einer Ärztin vorgestellt werden, um das Testergebnis zu bestätigen oder zu revidieren!
  3. Bitte integrieren Sie die Möglichkeit zur Abholung Ihres Kindes in die perönliche Tagesorganisation!

Der Link des „Informationsvideos zur Selbsttestung“ lautet:

https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung

Der zweite Teil des Selbsttestungsverfahren für unsere Schüler*innen im Distanzunterricht erfolgt im Anschluss an die Osterferien.

Ich wünsche uns allen einen reibunglosen Verfahrensverlauf!

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter

Freiwillige Testungen an der SekWa

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

am heutigen Tage erreichten uns die Testkits zur freiwilligen Testung auf die Infektion unserer Schüler*innen mit dem COVID-19-Virus.

Die komplexe Organisation der Testungen befindet sich in der finalen Phase. Hier sind wir auf Ihre Erlaubnis angewiesen.

Auf der Homepage steht Ihnen ein Formular zur Verfügung, sollten Sie einen Widerspruch gegen diese Testung einlegen wollen.

Am Dienstag, 23.03.2021, sollten Ihre Widersprüche bei uns eingegangen sein, um eine zeitnahe Testung zu ermöglichen.

Eine detaillierte Organisationsstruktur kommunizieren wir zu entsprechender Zeit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter

Freiwillige Durchführung von COVID-19-Selbsttests an Schulen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

einer offiziellen Ankündigung folgend, kann Ihr Kind in den kommenden Wochen – auch nach den Osterferien – freiwillig an COVID-19-Selbsttests in der Schule teilnehmen. Bisher haben die Schulen in NRW noch keine Tests erhalten.

Sollten Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte nicht wünschen, dass Ihr Kind einen Selbsttest vornimmt, so können Sie dies mit der Abgabe eines Formulars gegenüber der Schule erklären (Widerspruchserklärung) . Das notwendige Formular zur Widerspruchserklärung finden Sie hier:

Download-Link (Widerspruchserklärung)

Ihrem Kind wird in diesem Fall kein Selbsttest durch die Schule ausgehändigt; es nimmt nicht an den Testungen teil.

Bitte beachten Sie: Die Schule kann Ihre Erklärung nur berücksichtigen, wenn sie der Schule auch rechtzeitig vorliegt!

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter

Wechselunterricht ab Montag, 15.03.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

ab Montag, 15.03.2021 gelten an der Sekundarschule der Stadt Warstein folgende Regelungen:

  1. Die Hälfte unserer Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen (5-10) kehrt in der Woche vom 15.03 – 19.03.2021 in den Präsenzunterricht zurück. Diese Schülerinnen erhalten in der Schulwoche vom 22.03 – 26.03.2021 Distanzunterricht.
  2. Die zweite Hälfte unserer Schülerinnen erhält vom 15.03. – 19.03.2021 Distanzunterricht. Diese Schülerinnen erhalten in der Schulwoche vom 22.03.- 26.03.2021 Präsenzunterricht.
  3. Die Aufteilung der Klassen und die Kommunikation der Gruppenzugehörigkeit obliegt den Klassenlehrer*innen.
  4. Die bisherigen Rückmeldungen zu den Ausarbeitungen unserer Schüler*innen werden ab Montag, 15.03.2021 in den Präsenzunterricht der Lerngruppen integriert.
  5. Der Zeitraum von 07.30 Uhr – 12.45 Uhr definiert die Kernunterrichtszeit.
  6. Innerhalb dieses Zeitraumes findet der Unterricht aller Jahrgänge gemäß des regulär gültigen Stundenplanes statt.
  7. Videokonferenzen können während der Kernunterrichtszeiten nicht durchgeführt werden.
  8. Das Betreuungsangebot für die angemeldeten Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufen findet am Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:30 – 15:15 Uhr statt. Am Mittwoch und Freitag werden die angemeldeten Schülerinnen jeweils von 07:30 Uhr – 12:45 Uhr betreut.
  9. Die unabdingbaren Verhaltensregeln zur Eindämmung der Pandemie, samt durchgängiger Maskenpflicht (mindestens medizinische Masken, besser noch FFP-2-Masken), gelten auf dem gesamten Schulgelände.
  10. Nutzen Sie unsere Organisations- und Kommunikationsplattform IServ sowie die dienstlichen eMail-Adressen der Kolleg*innen.
    Das gesamte Team der Sekundarschule der Stadt Warstein freut sich auf Anfragen, Informationen und Anregungen Ihrerseits.
  11. Sämtliche allgemeingültigen Informationen werden über die Schulhomepage und über die Newsfunktion von IServ kommuniziert.
    Beobachten Sie diese Kommunikationskanäle bitte regelmäßig.

Wir freuen uns bereits sehr auf die Rückkehr der Schüler*innen!

Eine gute Zeit wünscht Ihnen/euch

Marcus Schiffer
Schulleiter

Wechselunterricht ab Montag, 15.03.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

ab Montag, 15.03.2021 gelten an der Sekundarschule der Stadt Warstein folgende Regelungen:

  1. Die Hälfte unserer Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen (5-10) kehrt in der Woche vom 15.03 – 19.03.2021 in den Präsenzunterricht zurück. Diese Schülerinnen erhalten in der Schulwoche vom 22.03 – 26.03.2021 Distanzunterricht.
  2. Die zweite Hälfte unserer Schülerinnen erhält vom 15.03. – 19.03.2021 Distanzunterricht. Diese Schülerinnen erhalten in der Schulwoche vom 22.03.- 26.03.2021 Präsenzunterricht.
  3. Die Aufteilung der Klassen und die Kommunikation der Gruppenzugehörigkeit obliegt den Klassenlehrer*innen.
  4. Die bisherigen Rückmeldungen zu den Ausarbeitungen unserer Schüler*innen werden ab Montag, 15.03.2021 in den Präsenzunterricht der Lerngruppen integriert.
  5. Der Zeitraum von 07.30 Uhr – 12.45 Uhr definiert die Kernunterrichtszeit.
  6. Innerhalb dieses Zeitraumes findet der Unterricht aller Jahrgänge gemäß des regulär gültigen Stundenplanes statt.
  7. Videokonferenzen können während der Kernunterrichtszeiten nicht durchgeführt werden.
  8. Das Betreuungsangebot für die angemeldeten Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufen findet am Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:30 – 15:15 Uhr statt. Am Mittwoch und Freitag werden die angemeldeten Schülerinnen jeweils von 07:30 Uhr – 12:45 Uhr betreut.
  9. Die unabdingbaren Verhaltensregeln zur Eindämmung der Pandemie, samt durchgängiger Maskenpflicht, wgelten auf dem gesamten Schulgelände.
  10. Nutzen Sie unsere Organisations- und Kommunikationsplattform IServ sowie die dienstlichen eMail-Adressen der Kolleg*innen.
    Das gesamte Team der Sekundarschule der Stadt Warstein freut sich auf Anfragen, Informationen und Anregungen Ihrerseits.
  11. Sämtliche allgemeingültigen Informationen werden über die Schulhomepage und über die Newsfunktion von IServ kommuniziert.
    Beobachten Sie diese Kommunikationskanäle bitte regelmäßig.

Wir freuen uns bereits sehr auf die Rückkehr der Schüler*innen!

Eine gute Zeit wünscht Ihnen/euch

Marcus Schiffer
Schulleiter

Anmeldung der neuen Fünftklässler: 22.02.2021 bis 09.03.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns bereits sehr auf die Anmeldung unserer neuen Fünftklässler.

Das Anmeldeverfahren wird in diesem Jahr den pandemischen Bedingungen angepasst und angemessen organisiert.

Zum Schutze aller Beteiligten benötigen wir Ihre Unterstützung.

Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen, an unsere postalische Schuladresse, in einem Umschlag zu:

  1. Das ausgefüllte Datenblatt (Die Datei steht Ihnen zum Download bereit!)
  2. Eine Kopie des letzten Zeugnisses
  3. Eine Kopie der Geburtsurkunde
  4. Den Nachweis über den Masern-Impfschutz
  5. Die vier Anmeldescheine der Grundschule

Nach vorheriger Terminvereinbarung über unser Schulsekretariat (02902/ 9791840), stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter